14. November 2025, Rathaus Hagnau am Bodensee
Mitte November fand im Rathaus Hagnau der erste Pompomela-Workshop speziell für Häfen statt. Vertreten waren alle Pompomela-Partnerhäfen mit Vereinsvorständen, Kämmerern, Hafenverwaltungen oder Hafenmeistern sowie etliche Interessenten und potenzielle Neukunden rund um den See. Ziel des Tages: die nächsten Entwicklungsschritte von Pompomela ausloten, Prozesse der Partnerhäfen harmonisieren und die Vernetzung der Pompomela-Häfen untereinander voranbringen.

Zum Auftakt präsentierte die Pompomela-Crew einige Kennzahlen zur bisherigen Entwicklung:
- Die Wassersportler-App verzeichnet aktuell 9.498 Nutzerinnen und Nutzer – insbesondere im letzten Jahr hat sich diese Zahl nahezu verdoppelt.
- 4.931 Liegeplätze sind bereits registriert – was mittlerweile über 20 % aller Wasserliegeplätze am Bodensee entspricht.
- Über die Hafenmeister-App wurden in den Partnerhäfen bisher beachtliche 14.794 Gäste digital eingebucht.
Diese Zahlen zeigen deutlich: Die digitale Hafeninfrastruktur rund um den See ist längst im Alltag angekommen – und gewinnt weiter an Dynamik.
Nächste Entwicklungsschritte: Mehr Komfort, mehr Effizienz
Im Anschluss wurden die anstehenden Entwicklungsprojekte der Pompomela-Crew vorgestellt:
- Neues GUI (grafische Benutzeroberfläche) für die Wassersportler-App
Bis zum Start der nächsten Saison wird die Oberfläche der App grundlegend überarbeitet. Die App wird:- moderner und noch „stylischer“,
- performanter und ressourcenschonender (geringerer Akkuverbrauch)
- und in der Bedienung deutlich klarer strukturiert. Die zahlreichen Rückmeldungen der Nutzer zur Menüführung fließen direkt ein, um wiederkehrende Abläufe für Wassersportler spürbar zu vereinfachen.
- Zusammenführung von Hafenmeister- und Hafenverwalter-App
Beide Anwendungen werden zu einem integrierten Hafenmanagement-System verschmolzen. Ziel ist ein durchgängiger Workflow – von der operativen Gästeabwicklung bis zur Verwaltungsebene und den Schnittstellen zu kommunalen Finanzdienstleistern, wie etwa K5 in Österreich (bereits implementiert). - Kran- und Sliptermine direkt per App buchen
Mit Beginn der kommenden Saison können Wassersportler Kran- und Sliptermine bequem über die Wassersportler-App anfragen:
Serviceumfang festlegen, bequem einen freien Termin auswählen, Buchungsanfrage an den Hafenmeister senden – fertig.
Im Hafen Moos wird diese Funktion mit der „Einwasser“-Phase zu Beginn der kommenden Saison bereits verfügbar sein. - Weitere Funktionen in Planung
Außerdem wurden u.a. folgende Themen vorgestellt und diskutiert:- Mitgliederverwaltung für vereinsgeführte Häfen.
- Springer- / dynamische Pächterfunktion, um flexible Belegung abbilden zu können.
- Ein Verifikationskonzept für Wassersportler aus Pompomela-Partnerhäfen, das die Vergabe von Liegeplätzen einfacher und gleichzeitig sicherer machen soll.
Prozessharmonisierung: Gemeinsame Regeln für den See
Im zweiten Workshopteil nach der Mittagspause stand die Harmonisierung zentraler Prozesse der Pompomela-Partnerhäfen im Fokus. Diskutiert wurden unter anderem:
- Einheitliche Stornierungsregeln für Gastlieger
- Vereinheitlichung digitaler Bezahlmethoden
- und einige weitere Themen, bei welchen sich gemeinsame Standards sinnvoll anbieten
Klar wurde: Viele Herausforderungen sind an mehreren Häfen ähnlich. Pompomela wird diese Themen gemeinsam mit den Partnerhäfen im laufenden Dialog weiter ausarbeiten, um Schritt für Schritt zu praxistauglichen, seeweit abgestimmten Lösungen zu kommen.
Themenspeicher: Was den Häfen unter den Nägeln brennt
Ein weiterer Programmpunkt war der gemeinsam erarbeitete Themenspeicher: Bereits zu Beginn des Workshops sammelten die Teilnehmenden, was ihnen aktuell besonders wichtig ist – von konkreten Änderungs- und Verbesserungswünschen in der Hafenmeister-App, über Schnittstellen zu Gemeindeverwaltungsverbänden zur besseren Anbindung der Verwaltungsprozesse, die verbleibende Handhabung der bestehenden Rot/Grün-Schilder, Sammelrechnungen und Fragen zum Wartelistenmanagement bis hin zu Freigabe- und Buchungsparametern (z.B. wann und wie Plätze automatisch als buchbar gekennzeichnet werden). Viele dieser Themen fließen direkt in die weitere Roadmap von Pompomela ein bzw. werden in Folgerunden mit den betroffenen Häfen konkretisiert.
Ausklang & Ausblick
Zum Abschluss klang der Workshop bei einem Glas Wein vom Hagnauer Winzerverein in entspannter Atmosphäre aus. Das Feedback der Teilnehmenden war durchweg positiv – verbunden mit dem ausdrücklichen Wunsch, dieses Format im nächsten Jahr zu wiederholen.
Für Pompomela ist der Workshop ein wichtiger Meilenstein: Die Plattform wächst nicht nur in Zahlen, sondern entwickelt sich mehr und mehr zu einem gemeinsamen Infrastrukturprojekt der Häfen rund um den See. Die nächsten Schritte werden wir – gemeinsam mit unseren Partnern – konsequent weitergehen.
Hole Pompomela auch in deinen Hafen
Interessierte Häfen sind herzlich eingeladen, sich ganz unverbindlich bei uns zu melden (ahoi@pompomela.com). Wir beantworten jederzeit und gern alle Fragen und stellen die Software auf Wunsch live vor – ganz gleich, ob in einem Onlinemeeting oder Vorort im Hafen.
Die nächsten drei Häfen sichern sich noch exklusive Vorteile:
✓ Kostenlose Digitalisierung der Hafeninfrastruktur und Liegeplätze.
✓ Kostenlose Integration und Aufbereitung bestehender Hafenverwaltungsdaten.
Ein herzliches Ahoi wünscht
Eure Pompomela-Crew
