Pompomela legt Blitzstart hin
Pompomela legt Blitzstart hin
Pompomela verfolgt bewusst eine eher defensive Öffentlichkeitsarbeit – auch wenn uns das aus marktwirtschaftlicher Sicht vielleicht zum Nachteil wird! Denn wir wissen um die Ängste und Befürchtungen, die mit Veränderungen verbunden sein können. Wir möchten nicht das Gefühl vermitteln, wie eine Dampfwalze über alles hinweg zu walzen. Wir glauben, dass ein Großteil der Bodensee-Community mittlerweile von Pompomela gehört hat. Wer aufrichtiges Interesse an der App hat, die weit mehr als ein bloßer Liegeplatzvermittler ist, sei herzlich eingeladen sich aus Eigeninitiative bei uns zu melden oder sich auf unserer Webseite bzw. in der App zu informieren. Wir freuen uns jedenfalls über jedes Feedback, egal ob gutes oder schlechtes!
Pompomela erfreut sich zunehmender Beliebtheit, und das obwohl die App erst seit etwa zwei Monaten zum Download zur Verfügung steht:
Hafenmeister bleiben bei Pompomela die entscheidende Instanz. Für Häfen, die auf Pompomela setzen, haben wir extra eine separate Hafenmeister-App konzipiert, die mit zahlreichen Einstellmöglichkeiten an die Bedürfnisse der Häfen angepasst werden kann und viele weitere Funktionen mitbringt, die den Hafenmeistern die alltägliche Arbeit erleichtert.
Die Funktionen der Hafenmeister-App sind intelligent mit den Profildaten der Wassersportler bzw. deren Boote sowie den Verwaltungsdaten der Hafenverwaltung vernetzt!
Für Pompomela gilt: Wer kein Smartphone nutzen möchte, darf nicht automatisch aus den digitalisierten Prozessen ausgeschlossen werden. Das ist uns wichtig! Deshalb gilt es zwischen zwei Fällen zu unterscheiden:
1. Ein mit Pompomela verwalteter Hafen: In diesem Fall nutzen die Hafenmeister (bspw. in Fussach, Wallhausen, Hagnau) ihre Pompomela Hafenmeister-App, um ihre Liegeplätze für Gastlieger sicht- und buchbar zu schalten. Je nach Hafeneinstellung, sehen Wassersportler aus allen anderen Häfen freie Pächterliegeplätze sobald sie ihren eigenen Liegeplatz frei melden. Wassersportler ohne eigenen Wasserliegeplatz sehen in jedem Fall alle vom Hafenmeister freigegebenen Gästeplätze in den von Pompomela verwalteten Häfen.
2. Ein nicht mit Pompomela verwalteter Hafen: Um frei gemeldete Pächterplätze in anderen Häfen zu finden, können Pächter in einem nicht mit Pompomela verwalteten Hafen, ihren Liegeplatz in Eigeninitiative anlegen. Für die Hafenmeister dieser Häfen ohne Pompomela-Verwaltung entstehen daraus aber keinerlei Veränderungen, Verpflichtungen, Zwänge oder Einschränkungen. D.h. sie können Ihr Hafengeschehen wie gewohnt weiterführen, da ja in diesem Fall über die App keine Plätze in Ihrem Hafen gebucht werden können. Denn wie lange ein „frei gemeldeter“ Liegeplatz in einem Hafen, der nicht mit Pompomela verwaltet wird, tatsächlich noch frei ist, kann in diesem Fall Pompomela nicht wissen. Und das wollen wir auch nicht, denn Buchungen über die App sind nur in „Pompomela-Häfen“ nach deren Regularien möglich. Nutzt ein Wassersportler also Pompomela, kann er daher über die Freigabe des eigenen Liegeplatzes am „Löcherstromprinzip“ teilnehmen.
Melden sie sich bitte jederzeit und ganz unverbindlich bei uns um Pompomela auch in ihrem Hafen testen zu können: ahoi@pompomela.com
Wir freuen uns darauf, die Zukunft am See mit euch gemeinsam zu gestalten.
Pompomela Verwaltungssoftware für Hafenbetreiber bereits in Planung!
Das Pompomela Multi-App-Konzept verzahnt die Funktionen der Wassersportler, Hafenmeister und Hafenbetreiber auf elegante Weise. Mit Pompomela sollen Wassersportler tolle Törns haben, Hafenmeister entspanntere Arbeitstage und Hafenbetreiber eine smarte Verwaltung ihres operativen Hafenbetriebs und ihrer angebotenen Hafendienstleistungen.
Mehrfache Dateneingaben und -haltungen, sowie manuelle Datenablagen gehören mit Pompomela der Vergangenheit an. Das gemeinsame Vertragsmodell wird mit den Hafenbetreibern und Wasserportbetrieben individuell und flexibel vereinbart. Das betrifft u.a. die Entwicklung neuer Funktionen.
Soweit gewünschte Funktionen nicht nur individuell nutzbar sind, werden diese im Rahmen der Software-Pflege entwickelt. Das bedeutet, die reine Entwicklungsleistung ist in diesen Fällen kostenlos, wenn damit für alle Pompomela-Nutzer ein Mehrwert entsteht.
Gestalten Sie als Hafenbetreiber mit uns und den anderen Häfen zusammen, schrittweise eine smarte, auf den Bodensee zugeschnittene, Hafenverwaltung.
Melden sie sich dazu jederzeit und ganz unverbindlich bei uns: ahoi@pompomela.com
Updates
Konzeptionelle Änderungen
Sichtbarkeit nach dem Motto „wir für uns“
Mit dem nächsten Update kann jeder Nutzer selbst entscheiden, ob die Identität zur dargestellten GPS-Position für andere Nutzer und/oder eigene Gruppen sichtbar sein soll. Wer seine eigene Identität sichtbar schaltet, sieht damit im Gegenzug auch die Identität aller anderen Nutzer. Damit versuchen wir nun noch mehr Fairness im digitalen Miteinander sicherzustellen.
Eingeschränkte Liegeplatzsuche nun auch ohne Törn möglich
Mit dieser Änderung möchten wir auf einige Nutzerrückmeldungen reagieren, auch wenn das Thema nicht ganz trivial ist. Denn der Suchalgorithmus der Pompomela-App benötigt die Bootsmaße des für den Törn gewählten Bootes, um passende Liegeplätze in anderen Häfen zu finden, in die dieses Boot passt. Des Weiteren gäbe es Probleme wenn jemand bspw. mit dem Boot eines Bekannten auf Törn wäre und dann einen Liegeplatz sucht. Die App würde dann ggf. deinen eigenen Platz freigeben und nicht den deines Bekannten. Die Kopplung der Liegeplatzsuche an einen Törn ist also funktional begründet.
Wir machen uns dennoch Gedanken, ob sich die Suche weiter vereinfachen lässt. Auch ohne Törn bzw. ohne Platzfreigabe können zukünftig reine Gästeplätze gefunden werden. Die Sicht auf freie Pächterplätze bleibt aber weiterhin an einen Törn gekoppelt.