Um digitale Patenthalsen zu vermeiden haben wir einige Tutorials für Euch zusammengestellt, die Euch bei Fragen rund um die Pompomela-App helfen sollen. Unsere FAQ geben zudem Antwort auf häufig gestellte Fragen.
Registrieren
In diesem Tutorial zeigen wir Dir, wie Du Dich in wenigen Schritten in der Pompomela-App registrierst.
Boot anlegen
In diesem Tutorial zeigen wir Dir, wie Du in der Pompomela-App Dein Boot anlegst. Um alle Features nutzen zu können lohnt es sich auch die optionalen Felder wie z. B. Bootsabmessungen oder Tiefgang etc. anzugeben.
Hinweis: Du kannst dein Boot auch mit deinem Liegeplatz verknüpfen.
Liegeplatz anlegen in "Pompomela-Häfen"
In diesem Tutorial zeigen wir wie Du Deinen Liegeplatz in deinem Heimathafen anlegen kannst.
Eine Schritt-für-Schritt-Anleitug zum anlegen deines Liegeplatzes findest Du hier.
Liegeplatz anlegen mit Koordinaten
In diesem Tutorial zeigen wir Dir, wie Du in der Pompomela-App einen Liegeplatz in deinem Bodensee-Hafen anlegst, der (noch) nicht von Pompomela verwaltet wird.
Freie Liegeplätze suchen und finden
In diesem Tutorial zeigen wir Dir, wie Du in der Pompomela-App einen freien Liegeplatz in einem Bodensee-Hafen suchst und findest. Du bekommst natürlich nur Liegeplätze vorgeschlagen, welche zu deinem Boot und deiner gewünschten Aufenthaltsdauer passen.
Tipp: Gib deinen eigenen Liegeplatz frei, um noch mehr Liegeplätze angezeigt zu bekommen.
FAQ Pompomela für Wassersportler
Die Pompomela App bekommst Du gratis im Google Play Store und in Kürze auch kostenfrei im App Store.
Die App verfügt über vier Hauptfunktionen
A. Liegeplatzsuche und Liegeplatzvermittlung: Finde Liegeplätze passend zu Bootsgröße und Aufenthaltsdauer. In Pompomela-Häfen kannst du verbindlich und entspannt Liegeplätze via App buchen.
B. Törns: Zeichne deine Törns auf und speicher diese in deiner Törn-Historie (Speed, Dauer, Strecke)
C. See-Hilfe: Fordere ortsgenaue Hilfe bei Notfällen an und informiere andere über Gefahrenpotenziale (z.B. Treibholz, Boots-Pannen). Hinweis: Die Seehilfe ersetzt keinen Notruf.
D. Länderübergreifende Community (AUT/CH/D): Finde Freunde auf dem See, folge ihren Aktivitäten, verabrede dich zu Törns und vernetze dich in Gruppen
weitere Features:
- aktueller Pegelstand sowie berechnete Wassertiefen (Hafeneinfahrt und Liegeplätze)
- Hafendetailkarten mit hafenbezogenen Infos
- Bodenseekarte offline nutzbar
- eigener Messenger für die Kommunikation auf dem See
- Gruppenfunktionen sind auch für den IBMV Seedienst nutzbar
Pompomela benötigt Zugriff auf den Standort und einige wenige persönliche Daten. Ohne diesen Zugriff kann keine der Kernfunktionen realisiert werden.
Pompomela erhebt Standortdaten, um Törns aufzeichnen zu können und Standorte von Booten und Nutzern auf dem See (inkl. eines seeumschließenden Küstengürtels von ca. 100 m) anzuzeigen, auch wenn die App nicht verwendet wird. Deine GPS-Position wird nur verarbeitet, wenn du dich auf dem See (inkl. Küstengürtel) befindest.
Pompomela lebt vom Miteinander der digitalen Seemannschaft. Deshalb sind dein Name und dein Standort auf dem See (und nur dort!) standardmäßig für alle aktiven Nutzer sichtbar. Die Sichtbarkeit kann aber jederzeit deaktiviert werden.
Pompomela wurde ausschließlich für den Bodensee entwickelt. Pomponius Mela kartographierte den Bodensee um 43 n. Chr. in einem der ältesten bekannten geographischen Werke erstmals – damals noch unter dem Namen Lacus Ventus (Obersee) und Lacus Acronius (Untersee). Wer sonst hätte Namenspate stehen sollen für die digitale Fortsetzung rund Zweitausend Jahre später.
1. Der Platz muss zur Bootsgröße passen
2. Der Platz muss vom Hafenmeister oder vom Pächter freigegeben sein
3. Der Platz darf nicht von einem anderen Boot in der App belegt sein
4. Dein eigener Platz muss freigegeben sein, ansonsten werden nur Gastplätze angezeigt (Löcherstromprinzip) – außer dein Gasthafen ist ein Pompomela-Hafen und der Hafenmeister erlaubt die Sichtbarkeit aller Plätze. Dies kann auch ab einer vom Hafenmeister definierten Tageszeit erfolgen (z. B. täglich ab 15 Uhr sind alle Plätze sichtbar)
5. Zusätzlich in Pompomela-Häfen: Buchungsvorlaufzeit, maximale Liegedauer
Ja. Es empfiehlt sich die Karte vor Törnbeginn offline zu speichern (150 MB), was abhängig von der verfügbaren Bandbreite 5 - 15 Minuten dauern kann.
Nur du selbst. In Zukunft ist eine "Teilen"-Funktion geplant um deine Törnaufzeichnungen mit deinen Freunden in der App zu teilen.
Nein. Die See-Hilfe ersetzt keinen Notruf über 112. Die See-Hilfe soll schnell und direkt Hilfe zwischen den Pompomela-App-Usern ermöglichen.
FAQ Pompomela für Häfen
Am Bodensee werden bereits über 870 Liegeplätze mit Pompomela verwaltet.
Seit dem Saisonstart wird die Pompomela Hafenmeister-App in den teilnehmenden Häfen eingesetzt. Die Hafenmeister dort sind instruiert und freuen sich auf die Saison 2021.
Pompomela ist sowohl für die Nutzung mit handelsüblichen Smartphones als auch stationär (z.B. im Hafenmeisterbüro) mit Tablets oder Desktop-PCs konzipiert.
Die Kosten sind hafenspezifisch (Größe, Infrastruktur, etc.) und setzen sich aus einer Jahresgebühr und einem Einmalbetrag zusammen. Für den laufenden Betrieb des Systems wird eine Gebühr in Höhe von 5 € (zzgl. gesetzlicher MwSt.) pro Liegeplatz im Jahr berechnet.
Der Einmalbetrag für die Erstinbetriebnahme des Systems ist aufwandabhängig (Digitalisierung aller Liegeplätze, Schulung der Hafenmeister*innen und Kartographierung weiterer Hafeneinrichtungen). Frühentschlossenen Häfen möchten wir entgegenkommen und besonders „unter die Arme greifen“.
Interesse geweckt? Häfen können Pompomela ganz unverbindlich testen. Setzen Sie sich gern jederzeit mit uns in Verbindung: ahoi@pompomela.com
In Pompomela-Häfen erfolgt die Zahlung nach Wunsch der Hafenbetreiber in bar und/oder digital. Derzeitige Häfen haben sich für 2021 auf Barzahlung festgelegt (Übergang).
Die Reservierungsbestätigung erfolgt durch den Hafenmeister, wobei in kleineren Häfen durch den Hafenbetreiber auch eine Autorisierung der Liegeplatzpächter bzgl. der Liegeplatzfreigaben erfolgen kann.
Das Buchen von mehreren Liegeplätzen ist möglich, allerdings dürfen sich die Buchungszeiträume zeitlich nicht überlappen. Somit wird sichergestellt, dass nicht mehrere Plätze pro Boot gleichzeitig angefragt bzw. gebucht werden.
Mit dem Hafenbetreiber bzgl. Hafenmeister-App und Pompomela-Funktionen. Mit dem Verband/Verein: Für spezifische In-App-Erweiterungen (z.B. Integration des „blauen Jahrbuchs).
Serverdienst: Strato GmbH
Serverstandort: Deutschland (Berlin/Karlsruhe)
Datenübertragung: HTTPS-verschlüsselt
Fussach Schwedenschanze
Hagnau West
Hagnau Ost
Hagnau Bojenfeld
Wallhausen
Häfen können Pompomela 2021 zu vergünstigten Konditionen testen, d. h. es entstehen weder Kosten für die Digitalisierung der Hafenplätze noch für die Schulung der Hafenmeister.
Pompomela kann dauerhaft mit einem „hybriden Umfeld“ (Häfen mit/ohne Pompomela; Wassersportler mit/ohne Pompomela) umgehen – nicht nur in der Übergangsphase. So können Wassersportler selbstverständlich auch ohne Pompomela freie Liegeplätze anfragen – auch in „Pompomela-Häfen“. Der Hafenmeister kann dann den Liegeplatz bequem in der Pompomela Hafenmeister-App frei oder belegt melden. Und umgekehrt können Wassersportler auch Hafenmeister*innen über Pompomela kontaktieren, welche die Hafenmeister-App heute noch nicht einsetzen.